In den letzten Jahren hat sich Microsoft an die Plattformunabhängigkeit herangetastet. Beispiele dafür sind die Onlineversion von Office 365 oder die freie und quelloffene Softwareplattform .NET Core. Die neuste Errungenschaft ist Microsoft SQL auf Linux. Aus der Loslösung von Windows ziehen v.a. IT-Serviceprovider ihren Vorteil, da sie ihr Angebot nun flexibler und breiter gestalten können. Als First Movers haben sich die Experten von NTS und Adfinis zusammengetan um schon heute von der neuen Flexibilität zu profitieren.
Zum gegebenen Zeitpunkt war die Linux Variante des Microsoft SQL Server noch in der Entwicklungsphase. Gemeinsam mit anderen Early-Adopters musste eine neue Wissensbasis aufgebaut werden. Weitere Herausforderungen bestanden darin, gängige Prozesse in Zusammenhang mit Datenbanken, wie z.B. Backup und Monitoring, mit der neuen Lösung zu konfigurieren. Damit das Projekt den Arbeitsalltag bei NTS nicht beeinträchtigte, mussten sämtliche Daten und Funktionen auch während der Migration von Microsoft SQL auf die Linuxplattform reibungslos laufen und verfügbar sein.
Microsoft SQL auf Linux ist für uns ein grosser Vorteil. Bei NTS laufen mittlerweile fast alle Anwendungen auf dem Standard-Betriebssystem Linux, was die Systemlandschaft weiter konsolidiert und vereinfacht. Dank der offenen und kompetenten Unterstützung durch Adfinis verlief die Migration absolut reibungslos.
Martin Blumental | Software Engineer bei NTS Workspace AG
Oft werden IT-Anwendungen extra für die darunterliegenden Betriebssysteme entwickelt und sind somit an diese gekoppelt. So war es auch bei NTS. Während das Standardbetriebssystem Linux ist, musste für die Datenbank des Microsoft SQL Server zusätzlich eine Windows-Instanz betrieben und gepflegt werden. Um die Verwaltung und Wartung aller Server zu vereinheitlichen, sollten nun Betriebssystem und Datenbank entkoppelt werden. Microsoft SQL sollte Plattformunabhängig sein. Nebst Windows sollte Microsoft SQL auf Linux und später auch auf Containerplattformen laufen. Aufgrund des innovativen Projektcharakters holte NTS die Linux-Experten der Adfinis SyGroup mit ins Boot. In enger Zusammenarbeit und mit Unterstützung von Microsoft, wurden die ersten Datenbestände einer Produktivumgebung erfolgreich auf die neue Plattform migriert. Die Anwendung zur Dateneinspeisung, wurde so angepasst, dass sie während der Übergangsphase Daten sowohl in der alten als auch in der neuen Datenbank synchronisierte. Nach einer reibungslosen Migration ist NTS dem Ziel einer konsolidierten Verwaltung in einem einzigen Standardbetriebssystem näher gekommen. Nutzen:
Adfinis liefert sichere, Enterprise-taugliche Linux-Client-Lösungen, massgeschneidert für Entwickler, Ingenieure und Wissenschaftler. Mit Automatisierung, Compliance und 24/7-Support steigern unsere Managed Clients die Produktivität, optimieren die Abläufe und ermöglichen sichere, skalierbare IT-Umgebungen.
Adfinis hat NTS ermöglicht, Microsoft SQL auf Linux auszuführen, wodurch die Abhängigkeit vom Betriebssystem reduziert und die Systemverwaltung durch eine reibungslose Migration vereinfacht wurde.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.